Wo werdet ihr Silvester feiern? Diese Frage wurde uns unzählige Male gestellt und war schlicht und einfach nicht beantwortbar, da wir zu beginn gar nicht wussten wie unsere Reise sich gestalten würde. Als die Tage bis Silvester weniger wurden und wir immer einen Schritt weiter geplant hatten, stellte sich schnell heraus, dass es Hoi An sein würde.
Hoi An
Früher galt Hoi An als einer der wichtigsten Hafenstädte im Südchinesischen Meer. Als im 18. Jahrhundert die Handelsschiffe immer grösser wurden und diese nicht mehr in die Flussmündungen Hoi Ans passten, wurde der Handelshafen in das ca. 30km entfernte Danang verlegt. Somit verlor Hoi An seine Wichtigkeit und geriet fast in Vergessenheit. Genau dies ist heute für Hoi An das grosse Glück, denn die Altstadt ist perfekt erhalten. Der schnelle Wachstum blieb hier aus und auch im Vietnamkrieg blieb Hoi An von den Bomben unversehrt, weshalb die Altstadt zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt wurde.
Heute wird der Erhalt der Altstadt über den Verkauf von 3-Tagestickets an Touristen gesichert. Ein solches Ticket kostet 120’000 Dong (ca. 6 CHF) und berechtigt einem fünf Attraktionen kostenlos anzuschauen. Neben unzähligen Restaurants, Souvenirshops etc. hat man in Hoi An alte Häuser, Gemeinschaftshäuser und Sitzungshallen. Diese Orte zeigen einem das ursprüngliche und alte Vietnam auf. Es ist lohnenswert sich im Voraus über die verschiedenen Attraktionen zu informieren, nicht alle sind gleich spannend.
Die Altstadt Hoi Ans ist eine Autofreie Zone, es verkehren nur Roller, Fahrräder und viele Menschen zu Fuss, was den wesentlichen Charm dieser Stadt ausmacht. Es wirkt alles weniger hektisch und gemütlicher. Zudem ist Hoi An und die ganze Umgebung auf kleinen Inseln mit vielen Flussmündungen gebaut. In der Innenstadt befinden sich kaum Unterkunftsmöglichkeiten, weshalb man oft ausserhalb übernachten muss. Aber nahezu alle Hotels bieten einem kostenlose Fahrräder an, mit welchen man innerhalb weniger Minuten die Altstadt erreicht.
Wir haben die Tage damit verbracht die Gegend mit unseren Fahrrädern zu erkunden. Sind durch Reisfelder (leider waren diese frisch geerntet) und entlang verschiedener Flussmündungen gefahren. Daneben haben wir viel Zeit in der Altstadt verbracht und sind durch die Gassen geschlendern, haben bei den unzähligen Shops reingeschaut und lecker gegessen und getrunken. In Hoi An gibt es unserer Meinung nach die besten Frühlingsrollen!
Lichter überall
Es fällt einem tagsüber schon auf, das unzählige Laternen an den Strassen, Balkonen und Läden hängen. Am Abend werden diese angezündet und es herrscht eine romantische Stimmung auf den Strassen Hoi Ans. Die rötlich, orange und gelben Farben verleihen den Strassen einen warmen und romantischen Klang.
Neben seiner Altstadt und den Laternen ist Hoi An auch für seine Schneider bekannt. Die Einheimischen versuchen einem weiszumachen, dass man Hoi An nicht ohne einen massgefertigten Anzug oder ein Kleidchen verlassen kann. Es gibt unzählige Shops mit besseren und schlechteren Waren. Über Qualität und Preise können wir an dieser Stelle keine Auskunft geben, da für uns von Anfang an klar war, dass unsere Backpacks keinen Platz dafür hergeben.
Was haben wir an Silvester gemacht? Nichts weltbewegendes, SEHR lecker gegessen. Ein paar Cocktails und Bier getrunken und kurz vor Mitternacht eine Laterne in den Fuss gesetzt mit unserem Neujahreswunsch. Wir hätten uns keinen romantischeren und ruhigeren Ort für diesen hektischen Tag wünschen können.
[Best_Wordpress_Gallery id=“14″ gal_title=“Hoi An“]
Hallo Zusammen,
Sylvester und auch andere Festivals und Anlässe in der Ferne zu verbringen ist immer wieder eine tolle Erfahrung. Wir haben es dieses Jahr wieder mal umgedreht und waren seit drei Jahren das erste Mal wieder in der Schweiz. Letztes Jahr waren wir in Sydney, was ein absolutes Highlight war. Hoi An mit den vielen Lichtern scheint ja auch ein sehr guter Tip zu sein.
Liebe Grüsse aus der regnerischen Schweiz.
Marcel
Hallo Marcel,
Vielen Dank für deinen Kommentar :)
Ja, da hast du ganz Recht. Ich erinnere mich gut an unser erstes Weihnachtsfest fernab. Weihnachten auf Key West und Silvester in Miami am Strand. Mal was ganz anderes auch wenn man das gewohnte Familien Fest doch etwas vermisst.
In Sydney werden wir wohl demnächst auch sein. Euer Blog hilf super in der Vorbereitung :)
So dann, ich hoffe die Sonne findet den Weg auch in die Schweiz.
Silvan